Hier finden Sie meine

Therapieangebote

Th

 

Homöopathie - Die Erklärung


Während die meisten Medikamente der Schulmedizin lediglich versuchen die Krankheitssymptome zu mildern, bekämpfen wir mit homöopathischen Mitteln die Krankheitsursache direkt an der Wurzel, dort wo die Krankheit entstanden ist.


Die Homöopathie folgt dabei die Leitidee „Gleiches mit Gleichem“ zu bekämpfen.

Die Substanz, die bei Gesunden das Krankheitssymptom auslösen würde, ist genau die, die in homöopathischer Verdünnung den Kranken heilt.


Und das Beste, bei der homöopathischen Behandlung wird der Körper nicht belastet, Nebenwirkungen treten so gut wie nie auf.


Ich betrachte Ihr Tier ganzheitlich, mit all seinen individuellen Syptomen. Anhand dieser wähle ich dann ein auf Ihr Tier abgestimmtes Mittel aus, dass die Selbstheilungskräfte in Gang setzt und so akute und chronische Krankheiten erfolgreich behandelt. 

Phytotherapie / Kräuterheilkunde


Gegen jede Krankheit ist ein Kraut gewachsen!


Die Kräuterheilkunde, die heilsame Wirkung vieler Pflanzen war schon den Menschen in der Steinzeit bekannt. Sie ist vermutlich die älteste Heilmethode der Menschheit.


Bei der Kräuterheilkunde werden Pflanzen oder Pflanzenteile in Form von Tees oder als Arzneidroge zur therapeutischen Anwendung benutzt.


Sie werden viele meiner Behandlungen unterstützen um ein optimales Behandlungsergebnis für Ihren Vierbeiner zu erzielen.

Akupunktur


Therapie mit Energie


Akupunktur ist eine aus China stammende Therapieform.


Im Mittelpunkt dieses Medizinsystems steht die Vorstellung von einer fließenden Lebenskraft, auch „Die Lebensenergie Qi“ genannt, auf deren Wirkung alle Lebensäußerungen beruhen.


Auch die Funktion innerer Organe wie Atmung, Verdauung der Nahrung, Körperabwehr oder auch Muskelbewegungen, wird von der Lebensenergie beeinflusst.


In der Akupunktur werden durch Nadel, Laser, feine Reize gesetzt. Der gesunde Energiefluss des Körpers setzt ein, Energieblockaden werden gelöst und Selbstheilungskräfte werden angeregt.


Sie findet Ihre Anwendung in der Schmerztherapie, der Immunstimulation, bei der Regulierung von Stoffwechselkrankheiten und bei Erkrankungen des Bewegungsapparates. 

Mykotherapie


Pilzheilkunde


In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) werden Vitalpilze, auch Medizinal- oder Heilpilze

genannt, bereits seit Jahrtausenden therapeutisch eingesetzt.


Es sind medizinisch wirksame Pilze, die innerlich angewendet werden. Ihre volle Wirkung entfaltet

sich bei der Verwendung des ganzen Pilzes in Pulverform.


Vitalpilze unterstützen, die Homöostase (Gleichgewicht des Körpers) wieder herzustellen, unterstützen die Selbstheilung, bauen das Immunsystem auf und unterstützen bei der Entgiftung. 

Blutegeltherapie


Medizinische Blutegel, Hirudo medicinalis


Blutegel existieren seit 450 Millionen Jahren und werden seit mehreren Jahrtausenden in der Medizin eingesetzt. 


Sie helfen durch Ihren „Biss“ bei akuten und chronischen Erkrankungen. Die Einsatzmöglichkeiten sind ebenso vielfältig wie der Wirkstoffcocktail aus dem ihr Speichel besteht.

Neben der gerinnungshemmenden Wirkung kann die Wirkstoffkombination der Natur, Schmerzen und Entzündungen lindern, wirkt gefäßerweiternd und entkrampfend, sie unterstützen ebenso die

Wundheilung.


Weitere Indikationen für eine Behandlung mit medizinischen Blutegeln sind vor allem Erkrankungen des Bewegungsapparates, wie Arthrose, Tendopathien, Hüftgelenksdysplasien, Wirbelsäulenerkrankungen und Hautkrankheiten.

Aromatherapie


Durch den Einsatz von ätherischen Ölen werden bei der Aromatherapie das Riechzentrum und das limbische System im Gehirn stimuliert. Die dadurch entstehenden Gefühle und Stimmungen können dann zum Wohlbefinden des gesamten Organismus beitragen und Krankheiten und

Befindlichkeitsstörungen lindern, z.B. bei Stress oder Verhaltensproblemen.



Die eingesetzten ätherischen Öle oder Aromastoffe werden aus Blättern, Samen, Früchten, Zweigen, Wurzeln von Pflanzen gewonnen.

Silvester-Stress bei Tieren


Silvesterknaller, Raketen, laute Böller, grelles Licht, alles macht unseren Tieren zu schaffen und können Ihnen regelrecht auf den Magen schlagen. Nahrungsverweigerung, Durchfall, heftiges Zittern oder häufiges Jaulen sind die typischen

Anzeichen. 


Doch es gibt Möglichkeiten Ihr Tier stressfrei ins Neue Jahr zu begleiten. Bitte sprechen Sie mich rechtzeitig (4-6 Wochen vorher) an, wir werden gemeinsam einen entspannten Weg für Sie und Ihr

Tier finden.

Labordiagnostik


Auch wenn der therapeutische Ansatz in der Naturheilkunde ein anderer ist als in der klassischen Medizin, so bietet die Labordiagnostik doch eine neutrale Basis zur Diagnosesicherung, Krankheitsentwicklung und Therapiekontrolle.


Ich werde mit Hilfe eines professionellen Labors, welches z.B. Blut, Kot, Urin oder Körperbestandteile, wie Haar oder Hautschuppen ganz gezielt untersucht und analysiert, zusammen arbeiten, um im Rahmen meiner Tätigkeit eine Absicherung von Diagnosen zu erzielen.


Dies ist jedoch nur ein Baustein und rundet bei meiner Behandlung, als manchmal unerlässliches Mittel, das von mir gewählte Therapiekonzept ab. 

Ohren,- Krallen- und Zahnpflege


Gern bin ich bei der Reinigung von Ohren, das Pflegen der Zähne und Kürzen der Krallen behilflichund berate Sie gern.

Geriatrie / Therapiebegleitung für Ihren Senior


Erfreulicherweise sieht man in den letzten Jahren immer mehr ältere Tiere. Die Lebenserwartung von unseren geliebten Haustieren hat sich enorm verlängert.


Zu den Gründen zählen auch eine bessere Obhut durch den Menschen, altersgerechte Ernährung und eine intensivere tierärztliche und alternativ naturheilpraktische Versorgung.


Orthopädische Probleme (Arthrosen), Tumorerkrankungen und auch die zunehmende Erkenntnis darüber, dass sich auch im Gehirn von Hund und Katze demenzähnliche Vorgänge abspielen, die auch mit bestimmten Verhaltensweisen einhergehen, demenzielle Hunde und Katze haben häufig keine Tag-Nacht-Grenze, sind inkontinent oder unrein.

Der Tierarzt oder Tierheilpraktiker sollte im Rahmen der Vorsorge das Tier mindestens einmal im Jahr, besser alle 6 Monate, untersuchen.


Dieser Seniorencheck kann viele Krankheiten frühzeitig entdecken, die mit guten Prognosen behandelt werden können.


Ich nehme ältere Tiere, ihre Bedürfnisse aber auch die Nöte der Tierhalter ernst und befürworte eine enge Zusammenarbeit mit Tierärzten, um die bestmögliche und einander unterstützende Therapie für Ihren Senior zu erarbeiten, damit das alternde, kranke Tier seine Lebensqualität behält.


Hinweis nach §3 HWG geben: 

Bei den von mir vorgestellten Therapiearten handelt es sich um Verfahren der alternativen Medizin, die teilweise wissenschaftlich umstritten und nach lehrmedizinischer Meinung (noch) nicht anerkannt sind.